[
Up
]
29.1.2009 Ich persönlich finde, Musikkinesiologie sollte zum „Pflichtfach“ werden. Oder zumindest sollte jede/r damit in Berührung kommen können in Form eines offenen Seminars (am Wochenende/ in den Ferien z.B) Denn die Musikkinesiologie, dargebracht durch Frau Professor Furugh Karimi-Djafar-Zadeh schließt die Lücke, jede Lücke im sonst üblichen Instrumentalunterricht, in dem oft – so recht - sehr analytischen „gelegt“ gearbeitet wird. Ich habe in diesem Seminar aber die Ganzheitlichkeit, das Mensch-Sein als Ganzes erfahren. Der ganze Körper kann gewonnen werden, wenn wir das System arbeiten lassen können. In einfacher, anschaulicher und einprägsamer Weise brachte Frau Professor Furugh Karimi D.-Z. mir bei, wie man die in seiner vorhandenen und ruhenden Kraft auch zur Entfaltung bringen kann, wie ich mein System in Gang bringen kann. Deshalb bin ich sehr froh und überzeugt von der Notwendigkeit und Nützlichkeit dieses Musik-kinesiologie Seminars bei Prof. Furugh Karimi-Zadeh Saxophon, 5.11.1964 -sehr empfehlenswert -sehr überzeugender Vortrag- FORTFÜHRUNGSKURS IN DEM PRAKT. ÜBUNGEN UND PRAKT.ARBEITSWEISE BEIM VERMITTELN AN SCHÜLERN UND STUDENTEN VERTIEFT WERDEN; WÄRE SINNVOLL!!! -Sehr viele nützliche Erkenntnisse und Tipps Klavier ,1968 Viele inspirierende Momente (durch allerhand Utensilien). Viele interessante Erfahrungen in der Gruppe in Übungen und in Einzelprozessen. Gut dokumentiert durch Skript und Computer beamen auf Leinwand. Gut zu verwenden für meine eigene Entwicklung, aber auch aber meine Arbeit mit Studenten. Äußerst angenehme Atmosphäre und liebevoller Umgang durch Leiterin. Klavier ,14.02.1978 Ich bin ganz glücklich, dass ich Prof. Karimi kennen lernen durfte. Es ist erstaunlich mit wie viel positiver Kraft, Enthusiasmus und unendliche Energie sie arbeitet. Ich finde dass die 2 Seminartage für sie nicht genug waren um uns ihr umfangreiches Wissen zu vermitteln. (sie könnte noch weiter arbeiten) Ihr lachendes Gesicht hat Lebensfreude ausgestrahlt. Ich finde das dieses Seminar für jeden notwendig ist, der Musiker werden will. Das Seminar gibt einem die Möglichkeit seinen Körper zu spüren, Freude am Musizieren zu haben, die Musik besser zu verstehen und zu vermitteln. Eva Vinatzer, Klavier, 04.10.1989 Dieser Workshop hat mich sehr motiviert zum Üben und zum Musizieren. Ich habe schon immer Probleme in Konzentration während des Übens gehabt und habe keine zielstrebende Übemethode gehabt. Nach dem Üben hatte ich das Gefühl, dass ich nichts erreicht hatte. Aber mit dieser Methode weiß ich selber genau wie ich mein Üben gestalten kann und dann später beim Auftreten auch anwende. Ich kann so speziell einzelne Takte sinnvoll üben. Das mit den Farben hat mir besonders gefallen. Gleich nachdem ich das ausprobiert hatte, hatte ich das Bedürfnis, zu jeder Musik mir eine Farbe oder ein vollständiges Bild vorzustellen. Ich hätte nie gedacht, dass Musik und Malerei so einen engen Zusammenhang haben. Das Musizieren bringt viel Freude so und ich habe endlich das Gefühl, dass ich ohne Angst oder Zweifel meine eigenen Gefühle und Gedanken ausdrücken kann. Auch die körperlichen Übungen haben mich vollkommen überzeugt. Sobald ein solches Seminar nochmals stattfindet, werde ich sicher dabei sein. Doris, 10/1960, Stimme Ich hatte keine bestimmte Erwartung an den Ablauf des Seminars; Hoffte auf Übungen, durch die ich mich als Person stärker empfinden könnte. Diese Hoffnungen wurden erfüllt! Nach dem 2tägigen Workshop bin ich durch und durch aktiviert/durchblutet/wach bei mir. Ich hoffe, dass ich mir das Gelernte zur Gewohnheit machen kann. Danke! rflöte, Eindrücke- Musikkinesiologie, 24.05.1985 -sehr viele Ideen/Übungen -gute Erklärungen warum man was braucht -Aufteilung der Übungen/ Erklärungen und Pausen so gewählt, dass man sich immer konzentrieren konnte -Gut auf persönliche Probleme eingegangen/ für jeden eine passende Übung -Angenehme/ entspannte Atmosphäre -Zu wenig Zeit um auf gewisse Dinge genauer einzugehen IGP Blockflöte, 1966 -sehr spannend -höchst empfehlenswert -jetzt ist vieles klarer -würde ich mir als Pflichtfach, als Persönlichkeitsbildung wünschen -sehr abwechslungsreich -werde ich in den Unterricht mit Kindern einbauen, damit auch sie locker werden können -die beste Investition meines Lebens Danke Furugh Klavier ,1981 Ich bin sehr beeindruckt. Ich habe in dem Seminar viele neue Ideen entdeckt. Ich konnte auch meine Persönlichkeit besser kennen lernen. Ich freue mich, dass ich das was ich hier aufgenommen habe, jeden Tag selber ausprobieren und erweitern kann. Dankeschön Blockflöte, Geige, 25.02.1984 Für mich ist Musikkinesiologie nichts Neues gewesen. Viele Übungen kannte ich schon vor dem Kurs, doch hatte ich nicht das Wissen dazu. Jetzt weiß ich auch wie, was, warum….. Jetzt mache ich auch täglich gewisse Übungen, auch mit meinen Schülern. Es ist faszinierend, wie es mir besser geht in machen Lebenslagen. Ich bin neugierig mehr zu erfahren, da ich sehe, dass es meinen Schülern und mir besser geht. Es wäre schön, wenn wir mehr Zeit hätten und tiefer gehen könnten. Das Üben ist jetzt leichter geworden. (und macht mehr Spaß) Danke für den tollen Unterricht! Mir persönlich hat es gut gefallen und ich kann viel vom Unterricht für mich mitnehmen! PS: Es wäre schön, wenn Lehrer/Professoren mehr auf dem innen Gleichgewicht, Musikkinesiologie unterrichten! Vielleicht kann man das noch mehr verbreiten. Gesang, 6.Semester Sehr hilfreiche Anweisungen und Methoden, konkret hörbar, sichtbare Verbesserungen, viele Anregungen zum Üben. Super Organisation mit Material, Skript usw. Hochmotivierte Professorin, die wirklich was aus den Leuten herauskitzeln will und genau erkennen kann wo Schwachpunkte und Stärken des Studenten liegen und genau damit arbeiten kann . Man wird sehr gefordert. Gesang,1982 Jeder der keine Alternative zur „normalen“ Musikausbildung probiert ist selber schuld! Musikkinesiologie ist eine gute Chance dies zu ändern. Wer die nicht nutz ist selber schuld. Schwer ist es für Skeptiker hier im Unterricht los zulassen und sich auf MK einzulassen, aber jede Übung bewirkt etwas, und wenn man per Maschinen die Veränderungen testen würde, so würde die Wissenschaft viel stärker hinter MK stehen und die Leute sie nicht als Hokuspokus abtun. Yu-Hsuan Lin, Klavier, 09.Jän.1989 Die Übungen helfen mir sehr bei meinem Musizieren. Ich werde in der Zukunft viele Nüsse essen, die Farbe der Kleidung werde ich vorsichtig aussuchen, und vor allem Selbstbewusstsein ist sehr wichtig! Danke Klarinette, 1984 Äußerst bereichernd. Die Übungen haben sich in mir gefestigt. Durch die Wiederholung der Übungen, gut verankert. Viele interessante Impulse (Farben…) die ich erst verarbeiten muss. Entspannte Atmosphäre Danke Eva-Maria Profunser, 19.03.1983, Harfe Habe durch das Seminar einen viel entspannteren Zugang zu meinen Stücken bekommen. Viele neue Übemöglichkeiten auch ohne Harfe kennengelernt, was ich sehr abwechslungsreich finde. Klopfe jeden Morgen meine Thymusdrüse! Chia-Yueh Yang, Klarinette Durch dieses Seminar habe ich viel gelernt. Durch dieses Seminar weiß ich, wie ich vor einem Konzert oder Referat nicht so nervös bin und meine Konzentration bei Konzerten oder in meiner Stunde behalte. Ich glaube, dass mir diese MK-Stunde viel geholfen hat. Danke Musikkinesiologie, 29.1.2009 Ich glaube Musikkinesiologie trägt viel zum inneren Gleichgewicht bei! Ich bin sehr neugierig geworden und werde mich in Zukunft damit beschäftigen. Für einen Musiker gibt es nichts Wichtigeres als sich auf der Bühne wohl zu fühlen und sich musikalisch zu entfalten.; Musikkinesiologie unterstützt dich dabei. Marlene Fagott,18.7.83 Ich habe Einiges mitnehmen können, was mir bis jetzt auch im Alltag geholfen hat - v.a. die Aktivitätsübungen und die Überkreuzübungen habe ich auch schon mit Schülern ausprobiert – mit Erfolg. Danke für die Handouts und auch für das persönliche Interesse an jedem Einzelnen. Ich werde diese Veranstaltung weiterempfehlen und finde es sehr schade, dass ich ein paar Mal gefehlt habe. Danke
[
Back
]
[
Home
]
[
Up
]
Copyright © 2009 Furugh Karimi - All Rights Reversed
Designed by Iessa Design Co.
info@iessadesign.com